Quantcast
Channel: Urlaub in Oberstaufen (Oberstaufen Tourismus)
Viewing all 680 articles
Browse latest View live

Gästeehrungen › 30 mal in Seppls Gartenwirtschaft

$
0
0
Ehrung in Seppls Gartenwirtschaft

Gerda und Willi Baum aus Neustadt sind in diesem Jahr bereits zum 30. mal im Urlaub bei Familie Gomm in Seppls Gartenwirtschaft. Grund genug für Oberstaufen Tourismus-Geschäftsführer Sigbert Prestel mit einem Ehrungsgeschenk das Ehepaar persönlich zu begrüßen.

Auf dem Bild von links: Sigbert Prestel, Gerda und Willi Baum, Josef Gomm

Gästeehrungen › Schrothkur-Stammgäste-Ehrung im Kronenhof

$
0
0
Schrothkur-Ehrung im Kronenhof

Sie kommen jedes Jahr wieder zur Schrothkur in den Kronenhof: Jürgen Stangl aus Eurasburg (5x), Christiane Springer aus Weinheim (5x), Rudolf Müller aus Tuttlingen (15x), Erich Preis aus Hanau (15x), Elke Weber aus Heimenkirch (20x). Grund genug für Sigbert Prestel von Oberstaufen Tourismus ein Ehrungsgeschenk persönlich zu überbringen.

Gästeehrungen › Große Gästeehrung im Allgäuer Hof

$
0
0
Gästeehrung im Allgäuer Hof

Bianca Keybach, die Kurdirektorin von Oberstaufen Tourismus, konnte am 4. Oktober zahlreiche Gäste im Allgäuer Hof für deren Treue ehren: Gisela Bässler aus Hannover (5x Schrothkur), Hans Iven aus Köln (10x Schrothkur), Hella Licht aus Neuss (10x Schrothkur), Marie-Luise Eber aus Steinen (20x Schrothkur), Johanna Am Ende aus Kronach (25x Schrothkur), Jürgen Hahn aus Uhlingen (25 Jahre Oberstaufen), Ursula Mohrmann aus Köln (35x Schrothkur).

Gästeehrungen › 35 Aufenthalte im Ferienhof Huber

$
0
0
Gästebegrüßung am 22.10.2013 im Kurhaus

Wieder einmal durfte Sigbert Prestel von Oberstaufen Tourismus treue Gäste bei der wöchentlichen Gästebegrüßung im Kurhaus willkommen heißen. Bärbel und Sören Burda sind bereits zum 25. mal im Ferienhof Huber in Schindelberg und Jenny Burda mit Ralf Eschenbruch zum 10. mal dort im Urlaub.

Gästeehrungen › 20mal im Ferienhof Kennerknecht

$
0
0
Ehrung bei der Gästebegrüßung: 20 mal in Oberstaufen

Bereits zum 20. mal ist die Familie Hermann aus Ottweiler zu Gast bei Familie Kennerknecht in Sinswang. Grund genug für eine kleine Ehrung durch Christiane und Sigbert von Oberstaufen Tourismus an der Gästebegrüßung im Kurhaus.

Bild (v.l.): Traudi Kennerknecht, Familie Hermann, Christiane Jäckle, Sigbert Prestel

Gästeehrungen › Große Stammgastehrung in Bad Rain

$
0
0
Große Gästehrung im Bad Rain

Über die Feiertage konnte das Hotel Bad Rain sehr viele Stammgäste begrüßen, die im Rahmen eines feierlichen Abends mit den Staufner Jodlern von Familie Kirchmann und Bianca Keybach von Oberstaufen Tourismus geehrt wurden: Nina Willenbrock mit Henrike und Hannes, Evi und Patrick Burkhardt mit Maximilian, Ehepaar Ronge, Hedwig und Hanspeter Kummer, Kathrin und Udo Ziegler mit Anne, Judith und Ulrich Glanz mit Philippa und Felix, Brigitta Möller-McEwen-Read mit Sohn sowie Ingrid und Heinz Leiter (jeweils 5 Urlaubsaufenthalte), Brigitte und Eduard Müller, Gerhard Grob sowie Uda und Karl-Herbert Glanz (jeweils 15 Aufenthalte), Ursula und Helmut Schmöle sowie Angelika und Heinz-Georg Trage (jeweils 20 Aufenthalte), Bettina und Malte Rabels mit Matthis und Miriam (25 Aufenthalte), Nicolai und Manuela Rabels mit Matilda sowie Dr. Peter und Ute Rabels (jeweils 30 Aufenthalte) und Barbara Schrage für über 35 Aufenthalte.

Gästeehrungen › Große Schrothlerehrung im Kronenhof im Mai 2014

$
0
0
Zahlreiche Schrothkurgäste des Kronenhofs wurden geehrt

In der vollen Schrothler-Stube konnte Familie Aigner zusammen mit Bianca Keybach kürzlich wieder ihre treuen Schrothkurgäste ehren: Angelika Strasser und Rita Starke aus Meißen, Roswitha de Francesco aus Schwalbach sowie Chistina und Dietmar Greb aus Frankfurt mit Zweitwohnsitz in Oberstaufen (jeweils 5x Schrothkur), Margrit Heuberger aus St. Moritz (15x Schrothkur), Dorothee Ditandy aus Münstermaifeld (20x Schrothkur) sowie Ingrid und Sven Mody aus Hamburg (30x Schrothkur). Die sieben Erstschrothler erhielten eine Minikuhschelle zur Begrüßung in der Schrothkur-Familie. Unter den zahlreichen Kurgästen freuen sich im Kronenhof momentan auch elf Diabetiker über den Gewichtsverlust, die Verbesserung ihrer Werte und die Reduzierung ihrer Medikamente.

Gästeehrungen › Gästeehrung für 60x Schrothkur

$
0
0
Gästeehrung im Kurhaus

Gemeinsam sind Heidy Ruetschli aus Buchs in der Schweiz und Miriam Bissegger aus Eschen (Liechtenstein) schon 60mal zur Schrothkur in Oberstaufen (Hotel Haser) gewesen. Ein guter Grund für Sigbert Prestel das Damen-Duo dafür zu ehren.

Gästeehrungen › Große Gästeehrung im Hotel "Dein Engel"

$
0
0
Gästeehrung im Dein Engel am 12. Mai 2014

Sigbert Prestel von Oberstaufen Tourismus hatte die Ehre zahlreiche treue Oberstaufen-Gäste im Rahmen einer Ehrung im Hotel "Dein Engel" begrüßen zu dürfen. Ein kleines Geschenk konnten somit annehmen: Annelise Mühlberger aus Karlsruhe für 40x Schrothkur, Ruth und Gerfried Lemke aus Waiblingen für 5x Schrothkur, Gaby Schlag aus Mehring für 10x Schrothkur, Elfriede Cordier aus Mehring für 10x Schrothkur, Heide Prutscher aus Bad Wurzach für 15x Schrothkur, Elisabeth Koller aus Dietfurt für 10x Schrothkur, Petra Fischer aus Göttingen für 10X Schrothkur, Jürgen/ Norah Gaßner aus Hamburg für 10x Schrothkur, Rita Kamp aus Köln für 10x Schrothkur

Gästeehrungen › Große Schrothkur-Ehrung in der Allgäu Sonne

$
0
0
Gästeehrung im Mai in der Allgäu Sonne

Im Hotel Allgäu Sonne konnten vor kurzem zahlreiche Schrothkur-Gäste für Ihre langjährige Treue zu Oberstaufen geehrt werden. Mit einem Ehrungsgeschenk bedankten sich Gastgeber und Packerin Lore Perschl bei Urs Wanzenried (30 Jahre), Willy Kesselring (30 Jahre), Eberhard Ziehr (30 Jahre), Hilde Devroe (20 Jahre) und Elfriede Demmel (30 Jahre).

Gästeehrungen › Große Gästeehrung im Berghof am Paradies

$
0
0
Gästeehrung im Berghof am Paradies

Sigbert Prestel von Oberstaufen Tourismus konnte am 15. Mai folgende Oberstaufen-Gäste im Berghof am Paradies für ihre Treue ehren: Mathilde Hipp aus Böhmenkirch (10. Urlaub), Gisela Hesse-Arlt aus Kircheim unter Teck (15. Urlaub) und Christa Jeremies aus Illertissen für ihren 42. Aufenthalt, davon 30 mal zur Schrothkur.

Gästeehrungen › Gästeehrung im Gästehaus Staufen

$
0
0
Ehrung im Gästehaus Staufen

Sigbert Prestel konnte Dieter Steck mit Frau Elisabeth für 30 Urlaubsaufenthalte im Gästehaus Staufen ehren und wurde dabei von Gastgeberin Hanni Beng bestens bei Kaffee und Kuchen versorgt.

Gästeehrungen › Ehrung für 10 Oberstaufen-Aufenthalte

$
0
0
Gästebegrüßung im Kurhaus im Mai 2014

Alina und Steffen Rohrer sind bereits zum zehnten Mal im Gästehaus Marie-Luise in Weißach im Urlaub. Grund genug für Sigbert Prestel die beiden im Rahmen der Gästebegrüßung im Kurhaus mit einem kleinen Ehrungsgeschenk zu überraschen. Beim wöchentlichen Gewinnspiel während der Gästebegrüßung haben die beiden auch noch den Hauptpreis gewonnen, wir gratulieren.

Gästeehrungen › Ehrungen im Gästehaus Staufen

$
0
0
Gästeehrung im Gästehaus Staufen

Bei Hanni Beng im Gästehaus Staufen wurden wieder treuen Oberstaufen-Gäste geehrt. Sigbert Prestel von Oberstaufen Tourismus überreichte kleine Geschenke an Renate und Peter Mattern (20x Urlaub) sowie an Elke und Erwin Stepanek (15x Urlaub)

Gästeehrungen › Große Gästeehrung im Hotel Traube Thalkirchdorf

$
0
0
Gästeehrung in der Traube

Sigbert Prestel von Oberstaufen Tourismus hatte das Vergnügen zahlreiche treue Gäste in Thalkirchdorf zu ehren. Das Hotel Traube zählt seit vielen Jahren zum favorisierten Urlaubsdomizil für: Karin Bayer aus Ratingen und Bärbel Gronemeyer aus Essen (40x). Familie Ben Analbers aus den Niederlanden sowie Ursula und Herr Albert Schmitt aus Gorxheimertal sind bereits zum 35. mal hier. Für 30 Aufenthalte wurden Johanna und Rudolf Eppenich aus Berg. Gladbach, Marlene Mack aus Aichtal, Elke und Horst Wagener aus Hilchenbach geehrt. Rosemarie Baumgart aus Kamen und Heidi Kriesi aus Zürich wurden für 25 Aufenhalte beschenkt. Ursula und Siegfried Eichhorn aus Krefeld, Dorothea Freye aus Hildesheim, Jutta und Gerhard Merkel aus Nürnberg sind das 15. mal bei Familie Mittermeier und Renate Suren aus Erlangen bereits zum zehnten Mal.

Gästeehrungen › 10 Urlaubsaufenthalte im Gästehaus Marie-Luise

$
0
0
Gästeehrung bei der Gästebegrüßung im Juli

Helmut und Gertrud Krämer sind treue Oberstaufen-Gäste, bereits zum zehnten Mal ist das Ehepaar im Gästehaus Marie-Luise zu Gast. Sigbert Prestel von Oberstaufen Tourismus konnte den beiden auf der Gästebegrüßung ein kleines Ehrungsgeschenk überreichen.

Archiv › Digitaler Alpabtrieb für Bürohengste und Urlaubsmuffel

$
0
0
Die Hirten kehren zurück ins Tal

Wer am Freitag, den 13. September, ans Büro gefesselt ist beziehungsweise aus sonstigen Gründen Zuhause bleiben will oder muss, kann dennoch Allgäuer Brauchtum live erleben – als „Hangout on air“ aus Oberstaufen. Deutschlands digitalster Kurort bringt das traditionelle Brauchtum in Echtzeit ins Internet. Per Livestream lässt sich von 9 bis 10 Uhr verfolgen, wie die Hirten ihre blumengeschmückten Kranzrinder und Herden von der Sommerweide auf den Alpen zum Scheidplatz ins Tal treiben. Am Scheidplatz zwischen Oberstaufen und Steibis werden die Tiere wieder an ihre Besitzer zurückgegeben. Danach beginnt der gesellige Teil des Viehscheid im Festzelt mit Blasmusik und Schellenverlosung an die Hirten. Stepanie Meissner, die Gewinnerin des Videowettbewerbs „Sehnsucht Oberstaufen“, wird mit den Festbesuchern natürlich auch die neue Sehnsuchtsmelodie „O-ber-stau-fen“ intonieren. Dank „Oberstaufen Public“ können Festbesucher ihre Freunde per kostenlosem W-Lan live am Geschehen im und um das Festzelt teilhaben lassen. Um 13 Uhr wird im Festzelt ein Panoramafoto geschossen, auf dem sich jeder Festzeltbesucher markieren kann.

Archiv › Neue Luxus-Chalets für Genussurlauber und Golfer

$
0
0
Bergsonne Golf- und Vitalchalets

Direkt am Golfzentrum Oberstaufen in Buflings setzt ein Gastgeber neue Maßstäbe für Ferienwohnungen: zwölf Chalets mit ein bis drei Schlafzimmern auf 58 bis 140 Quadratmetern. Die Südbalkone und Terrassen der Golf- & Vitalchalets Bergsonne bieten einen erhebenden Ausblick auf die Greens und die Allgäuer Bergwelt. Jedes Chalet hat ein privates Dampfbad, in den Wohnzimmern stehen Kachelöfen, die Bulthaup-Küchen sind luxuriös ausgestattet, die Böden allergikerfreundlich aus Eichenholz bzw. Granit. Zu jedem Chalet gehören Golfspint und Skiraum mit Skischuhtrockner. Die Bergsonne ist „OberstaufenPlus Golf“-Gastgeber. Damit können die Gäste auch ohne gesonderte Greenfee mehrere Golfplätze kostenfrei nutzen. Zur Einführung gibt es 15 Prozent „Schnupper Rabatt“. Infos und Buchung unter www.oberstaufen.de Infos zu den Bergsonne Golf & Vitalchalets "www.oberstaufen.de":/partner/bergsonne-golf-vitalchalets/

Archiv › Erster Allgäuer Premium-Winterwanderweg in Oberstaufen

$
0
0
Winterwanderweg um den Kapf

Oberstaufen macht sich und seinen Gästen in diesem Jahr ein besonderes Weihnachtsgeschenk: Rechtzeitig zum Fest wird im Lifestyle- und Wellness-Kurort der erste Allgäuer Premium-Winterwanderweg eröffnet. Die „Kapfwald-Runde“ führt knapp 6 Kilometer weit auf befestigten Wegen und gewalztem Schnee durch die wellige Landschaft des Hochtals um Oberstaufen. Das „Deutsche Wandersiegel“ Premium-Winterwanderweg wird vom Deutschen Wanderinstitut (DWI) für Wege vergeben, die aufgrund von 34 geprüften Kriterien im Winter ein optimales Wandererlebnis versprechen. Bisher gab es nur zwei vom DWI zertifizierte Winterwanderwege in den Chiemgauer Alpen. Knapp ein Drittel des Weges führen durch den Winterwald mit seinen bei Sonnenschein beeindruckenden Lichtspielen, mehr als vier Kilometer schwingt sich der neue Premium-Wanderweg mit Aussichten auf die zauberhaft in die Landschaft gesetzten bäuerlichen Anwesen und kleinen Gehöften östlich des Schrothheilbades. Die Höhenunterschiede sind mit knapp 150 Meter moderat, die Strecke ist somit gut geeignet als Nachmittagstour zum entspannten Gehen in einer heilen Winterwelt.

Schrothkur-Blog › Kein Korn, kein Schrot

$
0
0
Gemüse ist der Hauptbestandteil der Kur-Ernährung.

Mit Schrot und Korn und Körnern hat die Schrothkur nichts zu tun. Namensgeber ist der Fuhrmann Johann Schroth aus Schlesien, der um 1820 nach einem Pferdetritt ein steifes Knie bekam, sich aber mit Hilfe feuchtkalter Wickel heilen konnte.

Aus dieser Erfahrung und der Beobachtung, dass ein krankes Tier die Nahrung verweigert und wenig trinkt, kam er auf die Idee, dieses Prinzip auf kranke Menschen zu übertragen. Mit dem Ruf als "Wunderdoktor" führte er das Naturheilverfahren 1829 in Niederlindewiese, dem heutigen Dolni Lipová in Tschechien, als Kur ein. Die Schrothkur ist eine hochwirksame Kombination verschiedener naturheilkundlicher Reize zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Manchmal teilt unser Körper uns deutlich mit, dass etwas aus der Balance geraten ist. Dann können wir immer wieder Tabletten schlucken, um die Symptome zu lindern. Oder wir besinnen uns auf unsere Selbstheilungskräfte um das Ungleichgewicht grundlegend zu beseitigen. Unter dem Motto "Ohne Verzicht kein Genuss, ohne Kampf kein Sieg und ohne Reinigung keine Heilung" hat sich die Schrothkur über 180 Jahre lang bewährt und tut es auch noch heute. Sie erfordert zweifellos eine ziemliche Portion Disziplin. Als Belohnung erleben "Schrothler" aber nicht nur ein körperliches und geistiges Wohlbefinden - auch das Gefühl etwas durchgehalten zu haben, stärkt das Selbstbewusstsein und motiviert. Die Schrothkur basiert auf vier Säulen – vier Säulen für unsere Gesundheit. Sie ist Medizin ohne Nebenwirkungen... /erleben/wohlfuehlen/schrothkur/
Viewing all 680 articles
Browse latest View live